Monat: Juli 2020

Ein Erfahrungsbericht aus dem Alltag WOL und NLP was ist gemeinsam – was trennt – was hilft mir – letzter Teil

Formatentwicklung – Vision Anders Lernen, vernetztes Lernen mit Fokus auf gehirngerechte Prozesse sind mein Thema; hier will ich mich weiterentwickeln. Für mich bietet die Methode WOL und der implizite Aspekt Nudges einen großartigen Rahmen um NLP-Modelle, NLP-Formate, NLP Grundlagen und -Weiterentwicklungen in den Alltag, in die Regel und Routinen zu überführen. Nudges Nudges oder sogenannte […]

Ein Erfahrungsbericht aus dem Alltag WOL und NLP was ist gemeinsam – was trennt – was hilft mir – Teil 6

Anwendung Modellierung Ohne einen Hinweis auf das Modeling kommt nahezu kein Buch, das sich mit NLP auseinandersetzt, aus. Die Modellierung exzellenter Persönlichkeiten, erfolgreiche Spezialisten auf Ihrem Gebiet, Virginia Satir, Milton H. Ericksen und Fritz Perls begründen das NeuroLinguistischeProgrammieren nach Richard Bender, John Grindel und Frank Pucelik. Das Nachspüren und feine Zerlegen des guten Verhaltens, für […]

Ein Erfahrungsbericht aus dem Alltag WOL und NLP was ist gemeinsam – was trennt – was hilft mir – Teil 5

Was an NLP steckt in der Methode WOL? Im Folgenden möchte ich die NLP Inhalte und Einstufungen die ich in dreierlei Hinsicht bei bzw. in und über WOL festmachen kann, kurz anreißen und listen:  Für einzelne Aspekte erfolgt eine Vertiefung, die zum Ende in der Vision einer neuen Struktur, einer neuen Methode mündet, wie Inhalte […]