Kategorie: Allgemein

Veränderung ist das einzig Beständige

Bereits seit meinem Berufseinstieg 1986, meiner Ausbildung zum Energieanalgenelektroniker, gibt es eine Konstante im privatem und beruflichem Leben für mich. Es ändert sich ständig etwas, irgendetwas oder irgendjemand. Immer und permanent, das potenziert sich durch Zunahme von Vernetzung und Kommunikationskanälen. Dies ist dies nicht nur gefühlt so, sondern auch in echt belegt. Immer mehr Daten, […]

Ein Erfahrungsbericht aus dem Alltag WOL und NLP was ist gemeinsam – was trennt – was hilft mir – letzter Teil

Formatentwicklung – Vision Anders Lernen, vernetztes Lernen mit Fokus auf gehirngerechte Prozesse sind mein Thema; hier will ich mich weiterentwickeln. Für mich bietet die Methode WOL und der implizite Aspekt Nudges einen großartigen Rahmen um NLP-Modelle, NLP-Formate, NLP Grundlagen und -Weiterentwicklungen in den Alltag, in die Regel und Routinen zu überführen. Nudges Nudges oder sogenannte […]

Ein Erfahrungsbericht aus dem Alltag WOL und NLP was ist gemeinsam – was trennt – was hilft mir – Teil 6

Anwendung Modellierung Ohne einen Hinweis auf das Modeling kommt nahezu kein Buch, das sich mit NLP auseinandersetzt, aus. Die Modellierung exzellenter Persönlichkeiten, erfolgreiche Spezialisten auf Ihrem Gebiet, Virginia Satir, Milton H. Ericksen und Fritz Perls begründen das NeuroLinguistischeProgrammieren nach Richard Bender, John Grindel und Frank Pucelik. Das Nachspüren und feine Zerlegen des guten Verhaltens, für […]

Ein Erfahrungsbericht aus dem Alltag WOL und NLP was ist gemeinsam – was trennt – was hilft mir – Teil 5

Was an NLP steckt in der Methode WOL? Im Folgenden möchte ich die NLP Inhalte und Einstufungen die ich in dreierlei Hinsicht bei bzw. in und über WOL festmachen kann, kurz anreißen und listen:  Für einzelne Aspekte erfolgt eine Vertiefung, die zum Ende in der Vision einer neuen Struktur, einer neuen Methode mündet, wie Inhalte […]

Ein Erfahrungsbericht aus dem Alltag WOL und NLP was ist gemeinsam – was trennt – was hilft mir – Teil 4

WOL – Working Out Loud Der Begriff WOL wurde 2010 von Bryce Williams aufgegriffen; die Kernidee „Working Out Loud = Observable Work + Narrating Your Work“ besagt, „erledige nicht nur Deine Arbeit sondern teile diese mit anderen“, damit eine gemeinsames Wachsen möglich ist. Soziale Netzwerke und Kollaborationsumgebungen seien Werkzeuge hierfür, um sich aktiv einzubringen. Mit […]

Ein Erfahrungsbericht aus dem Alltag WOL und NLP was ist gemeinsam – was trennt – was hilft mir – Teil 3

Das Metaprogram Arbeitsstil Metaprogramme sind persönliche Wahrnehmungsfilter und werden im NLP als Verhaltensweisen und Strukturen klassifiziert, die das eigene Tun determinieren. Diese Filter bestimmen, wie wir Informationen verarbeiten, verzerren, löschen und ggfs. generalisieren. Die Programme sind meist unbewusst, sie zu erkennen hilft in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise der zielgerichteten Kommunikation sowie Flexibilisierung derselben, der Anpassung […]

Ein Erfahrungsbericht aus dem Alltag WOL und NLP was ist gemeinsam – was trennt – was hilft mir – Teil 2

Warum jetzt noch den Master in NLP? Die Arbeit in Gruppen, die Arbeit mit Gleichgesinnten und die Übungen untereinander halfen und helfen mir enorm NLP in den Alltag zu integrieren, die Haltung zu bewahren, diese zu leben und zu erhalten. Also weiter mit der Persönlichkeitsentwicklung und NLP mit dem Antrieb gemeinsam und in Interaktion. Netzwerken, […]